Häufig gestellte Fragen
Sie haben Fragen zu unseren Dienstleistungen? Hier finden Sie die Antworten auf die häufigsten Fragen rund um unsere amtlichen und nicht amtlichen Prüfungen. Falls Ihre Frage nicht dabei ist, kontaktieren Sie uns gerne direkt.
Ein Unfallgutachten ist notwendig, wenn Ihr Fahrzeug nach einem Unfall beschädigt wurde und Sie eine detaillierte Dokumentation des Schadens benötigen. Besonders wichtig ist es, wenn Sie Ansprüche gegenüber der Versicherung des Unfallverursachers geltend machen möchten.
Als Geschädigter haben Sie das Recht, selbst einen unabhängigenKfz-Sachverständigen zu beauftragen. Die Versicherung des Unfallverursachersdarf Ihnen keinen Gutachter vorschreiben.
WennSie keine Schuld am Unfall tragen, übernimmt die gegnerische Versicherung inder Regel die Kosten für das Gutachten. Bei einem selbstverschuldeten Unfallkann die Kaskoversicherung ein Gutachten anfordern, allerdings gelten hierandere Bedingungen.
Ein Unfallgutachten enthält eine detaillierte Schadensanalyse, eine Kalkulation derReparaturkosten, eine Einschätzung der Wertminderung sowie eine Beweissicherung zur Unterstützung Ihrer Ansprüche.
DieBegutachtung vor Ort dauert in der Regel 30 bis 60 Minuten. Die vollständigeErstellung des Gutachtens erfolgt meist innerhalb von 24 bis 48 Stunden.
Ohne ein professionelles Gutachten riskieren Sie, dass die Versicherung den Schaden zu niedrig ansetzt oder wichtige Positionen nicht berücksichtigt. Ein Gutachten sichert Ihre Ansprüche und sorgt für eine faire Regulierung.
Ja, auch bei kleineren Schäden kann ein Gutachten sinnvoll sein, vor allem wenn eine Wertminderung oder versteckte Schäden nicht ausgeschlossen werden können. Bei sehr geringen Schäden kann alternativ ein Kostenvoranschlag ausreichen.
Ein Kaskogutachten ist sinnvoll, wenn Ihr Fahrzeug durch Eigenverschulden, Vandalismus, Diebstahl oder Naturereignisse wie Sturm oder Hagel beschädigt wurde und Sie den Schaden über Ihre Kaskoversicherung regulieren möchten.
In der Regel beauftragt die Versicherung einen Gutachter. Sie können jedoch auch einen unabhängigen Sachverständigen hinzuziehen, wenn Sie eine zweite Meinung wünschen oder Zweifel an der Bewertung der Versicherung haben.
Ein Kostenvoranschlag genügt bei kleineren Schäden, wenn die voraussichtlichen Reparaturkosten unter der Bagatellgrenze liegen (ca. 750 €). Ist der Schaden größer, wird in der Regel ein Gutachten benötigt.
Ein Kostenvoranschlag kann meist innerhalb weniger Stunden bis zu einem Tag erstellt werden, sodass die Abwicklung mit der Versicherung schnell erfolgen kann.
Ja, in manchen Fällen verlangt die Versicherung ein vollständiges Gutachten, insbesondere bei komplexeren Schäden oder wenn Zweifel an der Schadenshöhe bestehen.
Ein Kostenvoranschlag gibt lediglich eine Schätzung der Reparaturkosten an, während ein Gutachten zusätzlich Faktoren wie Wertminderung, Nutzungsausfall und Reparaturdauer dokumentiert.
Vor dem Kauf eines gebrauchten Fahrzeugs, um sicherzustellen, dass es keine schwerwiegenden Mängel oder Unfallschäden gibt. Auch vor dem Verkauf oder einer Leasing-Rückgabe kann eine Überprüfung sinnvoll sein.
Sowohl Käufer als auch Verkäufer können einen unabhängigen Gebrauchtwagen-Check in Anspruch nehmen. Käufer erhalten mehr Sicherheit, während Verkäufer das Vertrauen potenzieller Käufer erhöhen können.
Ein unabhängiger Gebrauchtwagen-Check schützt Sie vor Fehlkäufen, unerwarteten Reparaturen und finanziellen Verlusten.
Ein Wertgutachten ist besonders sinnvoll vor einem Fahrzeugverkauf, beim Kauf eines hochwertigen Gebrauchtwagens, für Versicherungszwecke oder zur Wertermittlung bei Oldtimern.
Sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen können ein Kfz-Wertgutachten erstellen lassen, um den exakten Fahrzeugwert zu ermitteln.
Die Begutachtung vor Ort dauert in der Regel 30 bis 60 Minuten. Das vollständige Gutachten wird meist innerhalb von 24 bis 48 Stunden erstellt
Ja, mit der Zeit nimmt die Speicherkapazität ab. Die meisten Hersteller garantieren jedoch eine Batterielebensdauer von 8 bis 10 Jahren oder eine Mindestkapazität von 70–80%.
Ja, extreme Kälte kann die Reichweite kurzfristig verringern, während hohe Temperaturen die Batterielebensdauer negativ beeinflussen können. Eine intelligente Lade- und Nutzungstrategie kann helfen, die Batterie zu schonen.
Vor Ort Termin zur Begutachtung auswählen
Geprüfte Qualität und anerkannte Gutachten.
Schnell und bequem an Ihrem Standort.
Bearbeitung innerhalb von 24–48 Stunden.
Wir setzen uns für die bestmögliche Entschädigung ein.
Persönliche Betreuung und transparente Kommunikation.
Hinweis: Die Kosten für das Gutachten trägt in der Regel die Haftpflichtversicherung des Unfallverursachers. Auch wenn die Schuldfrage noch offen ist, kann ein neutrales Gutachten entscheidend zur Klärung beitragen.